Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins
Bürgermeisterwahl
Der Vorstand gab mir die Gelegenheit über die Planung meines Wahlkampfs zu berichten. Ich habe ein sehr gutes und hoch motiviertes Wahlkampfteam um mich herum, dass mich sehr unterstützt und mir viele organisatorische Dinge abnimmt. Ich habe dabei auch Leute im Team, die nicht in der SPD sind. Die Homepage ist online, Visitenkarten und Türanhänger für die Haustürbesuche und ein eigener Briefbogen sind fertig. Ein Flyer mit Hinweisen auf eigene Veranstaltungen ist in Druck. Das Foto für die Plakate ist gemacht. Ein Flyer, der kurz vor der Wahl verteilt wird, ist konzipiert. Im Mai werde ich noch die Gelegenheit haben, mich im Rahmen eines Interviews in der Orstvereinszeitung backbord den Schleswigerinnen und Schleswigern zu präsentieren. Am 17., 24. und 31. Juli jeweils um 19:00 Uhr lade ich zu eigenen Veranstaltungen ein. Dort können Schleswigerinnen und Schleswiger mich kennen lernen und mit mir diskutieren. Am 30. August ich als Wahlkampfabschluss zu einer After-Work-Party mit Musik und Grillwurst auf dem Kornmarkt ein. Die Räume sind gebucht, die Genehmigung für den Kornmarkt schon beantragt. In der nächsten Woche kann ich mit den Haustürbesuchen beginnen. So weit läuft bisher alles rund. Ich erfahre derzeit sehr viel Zustimmung und Unterstützung, werde als Kandidat in der Öffentlichkeit wahrgenommen und angesprochen – beim Einkaufen, auf dem Wochenmarkt oder beim Bummel durch die Ladenstraße.
Ich möchte in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten sehr, sehr viele Gespräche mit Schleswigerinnen und Schleswigern führen. Ich möchte den Menschen zuhören, Anregungen und Ideen aufnehmen und diese mit meinen Ideen verbinden. Und ich möchte die Schleswigerinnen und Schleswiger davon überzeugen, dass ich der Richtige für das Bürgermeisteramt in Schleswig bin.
Rechenschaftsbericht der Fraktion
Einmal jährlich legt die Fraktion gegenüber den Mitgliedern und der Öffentlichkeit Rechenschaft über die Tätigkeit im vergangenen Jahr ab. Wir machen das immer sehr umfangreich – dieses Mal in einem über 50-seitigen Bericht. Wir haben ein sehr umfangreiches Wahlprogramm mit ca. 100 Punkten aufgestellt. Dieses Wahlprogramm ist unser Wählerauftrag den wir abarbeiten. Ich konnte berichten, dass wir schon 40 Punkte angegangen sind. Wir haben 4 wichtige Anträge gestellt: Fahrradfreundliches Schleswig – Radwegekonzept, Fördertopf für die Altstadsatzung mit einer sozialen Komponente, insektenfreundliches Schleswig (Blüh- und Streuobstwiesen) und geförderter Wohnraum (Festschreibung einer Quote für sozialen Wohnungsbau in den noch aufzustellenden B-Plänen). Mit allen Anträgen waren wir erfolgreich. Das, was wir den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Kommunalwahl versprochen haben, setzen wir auch um.