Kulturausschuss
Wir haben beschlossen, für die Stadt Schleswig ein neues Tourismuskonzept auf den Weg zu bringen. Da das „aktuelle“ Tourismuskonzept aus dem Jahr 2009 stammt, ist das auch dringend erforderlich. Zur qualitativen Weiterentwicklung der Wikingerstadt Schleswig und im Hinblick auf das Weltkulturerbe soll ein Masterplan erarbeitet werden. Das Amt Haddeby soll dabei gern einbezogen werden. Der Nordwall als Schleswiger Teil des Weltkulturerbes soll touristisch angemessen erschlossen werden, z. B. durch eine Aussichtsplattform. Die öffentlichen Flächen und Plätze der Stadt Schleswig müssen bei der Fortführung des Themas Wikingerstadt auch den Qualitätsansprüchen des Weltkulturerbetitels Rechnung tragen. Dazu soll auch ein Beirat aus Vertretern aus Kultur und Wirtschaft gegründet werden, um ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.
Musuem für Outsiderkunst
Die heutige Ausstellungseröffnung habe ich leider verpasst, weil die Kulturausschusssitzung länger gedauert hat. Ich bin sehr froh, dass wir dieses kleine aber feine Museum hier in Schleswig haben und dort regelmäßig auch Künstlerinnen und Künstler eine Plattform bekommen, die eine Behinderung haben.
Heimat – Nightwash
Den Besuch in der Heimat habe ich dann aber noch geschafft. Volles Haus, gute Comedians, gute Stimmung. Hat Spaß gemacht. Bei der Begrüßung hat der Moderator per Handzeichen abgefragt, wer aus Schleswig und wer nicht aus Schleswig kommt. Die Schleswigerinnen und Schleswiger waren deutlich in der Minderheit. Das zeigt, dass das Programm der Heimat weit in die gesamte Region ausstrahlt, was auch an den Kennzeichen der Fahrzeuge auf dem Parkplatz abzulesen ist.